SG Neumühle 1925 e.V.

06.02.2023

Die neue Vorstandschaft der SG Neumühle

Von links: Josef Lotter (Sportleiter), Wolfgang Gilch (Kassier), Magdalena Rosenblatt (2. Vorstand), Florian Kustner (1. Vorstand), Lisa Rieß (Schriftführerin), Raimund Rieß (3. Vorstand)
23.01.2023

Wichtige Punkte für die SG Neumühle

29.11.2022

Nichts zu holen …

14.11.2022

Königsschießen 2022

Die Bilder zeigen, jeweils von links nach rechts: 2. Ritter Waldemar Pirner, 2. Jugendritter Benedikt Rudolph, Jugendkönig Nils Schlauch, 1. Jugendritter Timo Schlauch, 1 Ritter Josef Lotter, Schützenkönig Raimund Rieß, Schützenliesel Nina Kasowski, OSM Wolfgang Sennfelder.

Die abgedankten Hoheiten 2021: Jugendkönig Jakob Weigl, Schützenliesel Jutta Hierl, Schützenkönig Xaver Auerbacher. Karl-Heinz Lorenz führte die Abdankung durch.

Raimund Rieß und Nina Kasowski sind das neue Königspaar in Neumühle,
Nils Schlauch wird Jugendkönig

Die traditionelle Königsproklamation der Schützengesellschaft Neumühle 1925 e.V. fand am vergangenen Samstagabend im Saal der Gaststätte der Kgl. Priv. FSG Amberg am Kugelfang, diesmal leider ohne Musik und Tanz statt. Oberschützenmeister Wolfgang Sennfelder konnte zahlreiche Mitglieder, unter ihnen die noch amtierenden Würdenträger von 2021, König Xaver Auerbacher, Liesl Jutta Hierl, Jugendkönig Jakob Weigl, sowie die Ehrenmitglieder Hans Daller, Rudi Neumann, Waldemar Pirner, Georg Reinwald und Ernst Schlauch begrüßen. Sennfelder freute sich über die gute Beteiligung am Königsschießen von insgesamt 39 Schützen und 5 Jugendlichen/Schülern an 4 Schießtagen, zum Glück ohne Corona-Einschränkungen. Anschließend werde traditionell vor der Siegerehrung das Essen eingenommen, das für jeden Teilnehmer am Königsschiessen kostenlos ist, er wünschte dazu allen Anwesenden guten Appetit.

(mehr …)
03.08.2022

Siegerehrung Ältestenschießen 2022

Neumühle 1 gewinnt den Pokal ganz knapp vor Neumühle 2
Siegerehrung beim gemeinsamen Rundenwettkampf der Gaue Sulzbach und Amberg

Trotz Corona boomt das Aufgelegt-Schießen der Seniorenschützen (ab 51 J.) weiter. Bereits zum 22. Mal fand 2022 der gauübergreifende Rundenwettkampf mit 138 Schützen in 31 Mannschaften aus den Schützengauen Sulzbach und Amberg statt. Der Wettbewerb, den Waldemar Pirner aus Neumühle 2001 ins Leben gerufen hat und seither organisiert, wurde pandemiebedingt wie im Vorjahr wieder als Fernwettkampf durchgeführt, d.h. alle Mannschaften führten ihre Wettkämpfe zuhause durch. Am vergangenen Samstag fand auf der Anlage der Dianaschützen im Sportpark Hirschau die gut besuchte Siegerehrung statt, wo die Besten in Ring- und Blattl-Wertung mit Speckpaketen, Urkunden und Zielwasser geehrt wurden. Auch die ersten 6 Mannschaften wurden mit schönen Pokalen ausgezeichnet. Den von Bürgermeister Hermann Falk gestifteten Wanderpokal konnte die erste Mannschaft der SG Neumühle gewinnen.

(mehr …)
11.04.2022

SG Neumühle bei der Sportförderung wieder dabei

50.000 € Sportförderung der Stadtwerke Amberg
05.04.2022

Osterschießen bei der SG Neumühle

(v.l.) OSM Wolfgang Sennfelder, Claudia Schneider, Waldemar Pirner, Joachim Schneider

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der SG Neumühle wurde auch die Preisverteilung des Osterschiessens durchgeführt. Am Osterschiessen hatten 33 Schützen an insgesamt 4 Schiesstagen teilgenommen.

(mehr …)
04.04.2022

Wegen Corona weniger schießsportliche Aktivitäten

Generalversammlung bei der SG Neumühle 1925 e.V.

(
OSM Wolfgang Sennfelder, Enrique Perez-Domenech (25), Johann Moosburger (60), Wolfgang Gilch, Florian Kustner, Anton Hummel (60), Andreas Kurz, Patrick Kurz

Oberschützenmeister (OSM) Wolfgang Sennfelder konnte im Saal der Gaststätte am Kugelfang 43 Mitglieder, darunter den Gauschützenmeister (GSM) Heiner Fraunholz, die Ehrenmitglieder Xaver Auerbacher, Hans Daller, Rudi Neumann, Waldemar Pirner, Georg Reinwald und Ernst Schlauch, sowie die aktuellen Würdenträger 2021/22, Schützenkönig Xaver Auerbacher sowie Liesl Jutta Hierl begrüßen. Jugendkönig Jakob Weigl fehlte entschuldigt. Die Versammlung gedachte anschließend ihrer 2021 und 2022 verstorbenen Mitglieder, unter Ihnen Heinz Fröhlich und Manfred Mellich.

(mehr …)