SG Neumühle 1925 e.V.

02.08.2024

Neumühle 1 gewinnt den Pokal knapp vor Obersdorf 1 und Neumühle 2

 
Siegerehrung beim gemeinsamen Rundenwettkampf der Gaue Sulzbach und Amberg

Bereits zum 24. Mal fand 2024 der gauübergreifende Rundenwettkampf der Auflageschützen mit 118 Schützen in 22 Mannschaften aus den Schützengauen Sulzbach und Amberg statt. Es wurden Wettkämpfe auf 6 verschiedenen Ständen durchgeführt.Am vergangenen Samstag nahm Initiator Waldemar Pirner vor dem Schützenhaus in Neumühle die gut besuchte Siegerehrung vor. Unterstützt von den Gauschützenmeistern Werner Wendel (Gau Sulzbach) und Heiner Fraunholz (Gau Amberg) ehrte er die Besten in Ring- und Blattl-Wertung mit Urkunden, Zielwasser und Schinkenpaketen. Die ersten 6 Mannschaften wurden mit schönen Pokalen ausgezeichnet. Den vom Hirschauer Bürgermeister Hermann Falk gestifteten Wanderpokal konnte Neumühle 1 von Edelweiß Obersdorf 1 wieder zurückgewinnen und darf ihn nach Gewinn der 3-Jahres-Wertung behalten.

(mehr …)
21.07.2024

SG Neumühle feiert mit – 70 Jahre SV Edelweiß Hohenkemnath

16.06.2024

Auflageschützen der SG Neumühle Landesmeisterschaften

30.05.2024

50.000 € Sportförderung Stadtwerke Amberg

50.000 € Sportförderung Stadtwerke Amberg 2024 – insgesamt zehn Mal gibt es das Förderpaket mit Marketingmaßnahmen in Kooperation mit dem Stadtverband für Sport bereits –
Stadtwerke Sportförderung – bisher wurde insgesamt eine halbe Million Euro zur Unterstützung der Vereine investiert. Zum zehnten Mal vergeben die Stadtwerke Amberg die Sportförderung im Wert von je 50.000 € in Kooperation mit dem Stadtverband für Sport der Stadt Amberg. Im Rahmen von Marketingmaßnahmen wird die Sportförderung 2024 der Stadtwerke Amberg an die insgesamt 20 Vereine ausbezahlt.

01.05.2024

Maiwanderung zur SG Freischütz Karmensölden

Maiwanderung SG Neumühle nach Karmensölden 1959
Maiwanderung nach Karmensölden 2024
30.03.2024

Vereinsmeister 2024

Das Bild „Vereinsmeister_24“ zeigt die bei der Siegerehrung anwesenden Vereinsmeister 2024, v. l.: Susanne Bauer, Manfred Lehner, Nina Kasowski, Johannes Hierl (3x), Rudi Neumann, Andreas Kurz, Johann Götz (2x), Bernhard Erras (3x), Helmut Siegert, Timo Schlauch, Andrea Schröther (3x), Nils Schlauch, Hartwig Wiedl (3x), Nicole Lobenhofer, Kurt Schneider, Claudia Schneider (3x), Joachim Schneider (4x).

Wie gewohnt wurde die Siegerehrung der Vereinsmeister der SG Neumühle wieder anlässlich der Preisverteilung des Osterschiessens durchgeführt werden. Vereinsmeister ist, wer in der jeweiligen Disziplin zwei Durchgänge geschossen und in der Addition der beiden Ergebnisse innerhalb seiner Altersklasse die meisten Ringe erzielt hat. Auch 2024 konnten wieder in fast allen Disziplinen hervorragende Ergebnisse vermeldet werden. Wegen der Fülle an Disziplinen und Altersklassen werden hier aus Platzgründen nur die jeweiligen Ersten genannt. Alle 47 Vereinsmeister wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.

(mehr …)
25.03.2024

Osterschießen 2024

Am Palmsonntag wurde im Saal der Gaststätte Erras in Fichtenhof die Preisverteilung des Osterschiessens der SG Neumühle durchgeführt. Am Osterschiessen hatten 57 Schützen an insgesamt 4 Schiesstagen teilgenommen. Schützenmeister Bernhard Lobenhofer konnte zahlreiche Mitglieder zur Siegerehrung begrüßen, unter ihnen die Ehrenmitglieder Rudi Neumann, Ernst Schlauch, Hans Daller sowie Ehrenoberschützenmeister Wolfgang Sennfelder. Schützenmeisterin Lena Rosenblatt nahm die Siegerehrung vor und begann mit der Osterscheibe, wo sämtliche 57 Teilnehmer mit einem gut gefüllten Osternest belohnt wurden. Die Wertung erfolgte für alle gemeinsam, wobei Auflage-Blattl mit Handicap-Faktor 1,8 multipliziert und Luftpistolen-Blattl durch 3,5, Großkaliber-Blattl durch 12,0 dividiert wurden. Die größten Osternester durften sich diesmal Rudi Neumann (5,0 T.) und Patrick Kurz (14,2 T.) vor Georg Pickelmann (14,8 T.) abholen. Waldemar Pirner (27,2 T.) wurde Vierter vor Susanne Bauer (36,0 T.) und Wolfgang Gilch (48,8 T.). Mit einem 49,8-Teiler wurde Kurt Schneider Siebter vor Hans Daller (56,3 T.), Sabrina Hecht (70,2 T.) und Bernhard Erras (72,1 T.). Insgesamt 16 Schützen hatten ein Blattl unter 100 Teilern.

Unser Bild „Osternester“ zeigt die Gewinner der Osternester (v. l.): Georg Pickelmann, Rudi Neumann, Patrick Kurz

Hervorragende Teiler wurden auf der Glückscheibe erzielt. Auch hier wurde gemeinsam mit Pistole und Handicap-Faktor bei den Auflageschützen geschossen. Mit einem 4,0-Teiler wurde die Glückscheibe von Wolfgang Auerbacher vor Stefan Koller (4,4 T.) und Josef Lotter (4,4 T.) gewonnen. Ihnen folgt Manfred Lehner (9,5 T.) vor Peter Domanits (10,4 T.), und Hartwig Wiedl (10,7 T.). Die Plätze 7 bis 10 belegtenAlbert Hierl (14,8 T.), Jutta Hierl (15,2 T.), Hans Götz (16,0 T.) und Georg Pickelmann (18,0 T.). Hier lagen 30 von 51 Schützen unterhalb von 100 Teilern.

(mehr …)
22.03.2024

RWK 2023/2024: Luftgewehr – Neumühle ungeschlagen