Generalversammlung bei der SG Neumühle 1925 e.V.
1. Schützenmeister Wolfgang Sennfelder konnte am 26.01.2014 im Saal der Vereinsgaststätte Inzelsperger 60 Mitglieder, darunter Ehrenschützenmeister Heiner Schwab, den Gauschützenmeister Heiner Fraunholz, den amtierenden Deutschen Meister Waldemar Pirner sowie die Würdenträger 2013, Liesl Lisa Sennfelder und Jugendkönig Stefan Gilch begrüßen. König Johannes Hierl und Ehrenoberschützenmeister Dieter Andersch seien leider verhindert. Besonders erfreut zeigte sich Sennfelder, dass wieder eine beträchtliche Anzahl von Jugendlichen zur Versammlung erschienen seien.
Die Versammlung gedachte anschließend ihrer im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, besonders der Ehrenmitglieder Franz Frei und Adolf Riß sowie des Mitglieds Konrad Beck.
Schatzmeister Ernst Schlauch bat Sennfelder, für einen Moment den Raum zu verlassen und stellte anschließend der Versammlung den Antrag, den 1. Schützenmeister zum Oberschützenmeister zu ernennen, was auch einstimmig erfolgte. Der frisch Benannte dankte für das Vertrauen und versprach, auch weiterhin zur Zufriedenheit des Vereins wirken zu wollen. Sennfelder schlug seinerseits der Versammlung vor, die seit Jahrzehnten im Verein in unterschiedlichen Funktionen ehrenamtlich Tätigen Ernst Schlauch und Georg Reinwald zu Ehrenmitgliedern der SG Neumühle zu ernennen. Auch diesem Wunsch kamen die versammelten Mitglieder einstimmig nach.
Mit dem Meisterschützenabzeichen des DSB (für mehrfache Qualifikation zur Bayrischen bzw. Deutschen Meisterschaft) zeichnete Sportleiter Albert Hierl folgende Schützen der SG Neumühle aus: Julia Helgert, Waldemar Pirner, Peter Hecht und Magdalena Hierl. Die Schützen Patrick Kurz, Nina Baehnisch und Manuel Dux hätten ebenfalls das Meisterschützenabzeichen errungen, fehlten aber entschuldigt.
Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der SG Neumühle, beim Oberpfälzer und beim Deutschen Schützenbund zeichnete Sennfelder Rudi Neumann aus und überreichte ihm die Ehrennadeln in Gold und die entsprechenden Urkunden. Nina Neumann wurde von Sennfelder mit dem Silbernen Ehrenzeichen des OSB ausgezeichnet, Gerhard Mertel zeichnete er mit der Silbernen Verdienstnadel des OSB aus.
Eine besondere Ehrung erfuhr der langjährige Sportleiter Der SG Neumühle, Albert Hierl: Für seine herausragenden Dienste im sportlichen Bereich und sein besonderes Engagement im OSB und DSB wurde er von GSM Heiner Fraunholz mit dem Protektor-Ehrenzeichen II des OSB ausgezeichnet.
Sennfelder informierte weiter, dass Dieter Andersch, dem Ehrenoberschützenmeister der SG Neumühle, bei der Gau-Schützenmeistertagung das Verdienstkreuz des OSB verliehen worden war.
Ein besonderes Anliegen war es Sennfelder, für deren Engagement und persönlichen Einsatz im Schützenheim an Erika Pirner und Hildegard Neuhofer die silberne Verdienstnadel der SG Neumühle zu verleihen, Cilly Kemptner wurde gar mit der goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet.
Sennfelder schloss mit seinem Vorstandsbericht an. Er berichtete, daß das vergangene Jahr 2013 als drittes Jahr unter seiner Führung sehr Ereignis- und arbeitsreich gewesen sei. In drei Ausschusssitzungen 2013 und bereits einer in 2014 seien die aktuellen und künftigen Aufgaben des Vereins besprochen und notwendige Entscheidungen getroffen worden. Die gesellschaftlichen Veranstaltungen wie das Osterschießen mit Vereinsmeisterehrung, die Saisonabschlussfeier im Sommer und die Königsproklamation mit Wildessen und Musik hätten wieder großen Anklang gefunden. Die „Spritzenhausmusi“ sei bereits wieder für 2014 engagiert, der Saal gebucht. Das Fischessen am Aschermittwoch und das Bockbierfest wie auch das Weinfest im Herbst hätten sich mittlerweile schon etabliert und würden auch diese Jahr wieder durchgeführt. Auch das traditionelle Gartenfest am Himmelfahrtstag sei wieder ein sehr großer Erfolg gewesen.
Der Mitgliederstand sei weiter angestiegen. 200 Mitgliedern zum Beginn 2013 stünden nunmehr 207 Mitglieder zum Jahresende gegenüber. Es scheine, dass sich die großen Investitionen auszahlen und die sportlichen Erfolge der aktiven Schützen zu einem Mitgliederzulauf führen. Noch bestehende Unzulänglichkeiten der neuen Anlagen seien im vergangenen Jahr behoben und auch bereits vom Sachverständigen Heiner Fraunholz abgenommen worden. Über die sportlichen Belange würde Sportleiter Hierl im Anschluss detailliert berichten, u. a. liege die Bayernliga-Mannschaft in der Winterpause auf dem zweiten Platz: Über die finanzielle Situation berichte Schatzmeister Ernst Schlauch.
Mit Lisa Sennfelder und Raimund Rieß hätten zwei Mitglieder die Trainerlizenz C beim OSB erworben und stünden nun als kompetente Trainer dem Nachwuchs zur Verfügung.
Sennfelder dankte allen Mitarbeitern, seinen Stellvertretern und den Funktionsträgern im Verein, die ihm in seiner jetzt 3-jährigen Amtszeit immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden hätten. Er dankte insbesondere auch der Damenleitung und den Frauen im Verein, die das Schützenheim nach dem Umbau wieder sauber gemacht und auf Hochglanz gebracht hätten und bei Veranstaltungen immer mithülfen. Sennfelder wünschte allen Versammelten viel Erfolg und Gesundheit für 2014. Er würde sich bei den anschließenden Neuwahlen gerne wieder zur Verfügung stellen.
Sportleiter Albert Hierl konnte wie üblich von umfangreichen sportlichen Aktivitäten im Verein und Erfolgen der Neumühler Schützen berichten. Um die Versammlung nicht stundenlag zu strapazieren, wolle er sich auf die „Highlights“ beschränken.
Bei den Gau-und Landesmeisterschaften hätte Schützen der SG Neumühle zahlreiche Einzel- und Mannschaftstitel errungen, Die SG Neumühle sei fast in allen Altersklassen sehr gut aufgestellt. Auch der Nachwuchs entwickle sich hervorragend. Bei der Deutschen Meisterschaft habe man 8 Starter gehabt, Waldemar Pirner sei gar Deutscher Meister mit dem Zimmerstutzen geworden. Patrick Kurz sei mit 1175 Ringen als Führender ins Finale bei KK-3×40 Schuss eingezogen, habe hier aber Nervenflattern bekommen und sei dann leider bis auf den 8. Platz durchgereicht worden. Mit seiner Mannschaft habe er bei 3x 20 Schuss eine Silbermedaille errungen.
Die erste Luftgewehrmannschaft habe sich 2013 in letzter Minute den Verbleib in der Bayernliga gesichert, in der laufenden Saison liege man trotz Abwesenheit (Auslandssemester) von Patrick Kurz auf dem zweiten Tabellenplatz. Die 2. Mannschaft liege in der Bezirksoberliga auf Rang 3. Neumühle 3 liege in der Kreisliga auf dem ersten Platz, Neumühle 4 in der Gauliga A und Neumühle 5 in der Gauliga B lägen ebenfalls auf dem 1. Platz und strebten den Aufstieg an, was aber jeweils nur ginge, wenn die Mannschaft in der darüber liegenden Liga ebenfalls aufstiege. Die neugegründete 6. Mannschaft habe die Saison in der Gauliga C auf dem vierten Platz abgeschlossen. Die Luftpistolenmannschaft liege in der Bezirksoberliga auf dem ersten Tabellenplatz und strebe den Wiederaufstieg in die Landesliga an. Die 3 Seniorenmannschaften hätten den Aufgelegt- Rundenwettkampf auf den Plätzen 2, 3 und 6 (von 11 Mannschaften) abgeschlossen.
A. Hierl dankte allen Schützen und Mannschaftsführern für ihre engagierte Teilnahme und allen Mitarbeitern, und Sponsoren für ihre Unterstützung, insbesondere Andi Kurz für die schnelle Darstellung der Ergebnisse in Aushang und Internet-Homepage. Für die Zukunft wünschte er allen weitere Erfolge Nach 20 Jahren werde er aus persönlichen Gründen nicht mehr für den Posten des Sportleiters kandidieren.
Kassenwart Ernst Schlauch berichtete, dass sich im vergangenen Jahr 2013 durch diverse notwendige Investitionen der Kassenstand verringert habe, man habe aber gleichzeitig auch die durch die Umbaumaßnahmen entstandene Darlehensschuld um mehr als 3.000 Euro abbauen können.
Kassenrevisor Peter Danzer bescheinigte Schatzmeister Schlauch eine hervorragende und leicht nachvollziehbare Buchführung und empfahl der Versammlung die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft, welche diese per Akklamation auch einstimmig vornahm.
Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: In geheimer Abstimmung wurde Wolfgang Sennfelder als 1. Schützenmeister bestätigt, ebenso Gerald Helgert als zweiter Schützenmeister, Helmut Siegert wurde wieder zum 3. Schützenmeister gewählt. Weiter ergaben die Wahlen per Akklamation folgendes Ergebnis: Schatzmeister bleibt Ernst Schlauch, 1. Schriftführerin bleibt Gisela Hauer (vormals Zeiler), der Posten des Sportleiters bleibt vorläufig vakant, da sich kein Kandidat fand. Hier soll in Ruhe jemand aufgebaut werden.
Den Gesellschaftsausschuss bilden: Josef Weber bleibt 2. Kassier, die drei Gewehrschießleiter bleiben Christian Ibler, Rudi Neumann und Waldemar Pirner, erster Jugendleiter bleibt Stephan Ibler, zweiter Jugendleiter wird Lisa Sennfelder. 1. Damenleiterin bleibt Jutta Hierl, sie wird wieder von Beate Siegert unterstützt, zweiter Schriftführer bleibt Christine Sennfelder. 1. Pistolenschießleiter wird Gerhard Mertel, sein 2. Mann wird Tobias Lorenz, Zeugwarte bleiben Rudi Neumann und Erich Hierl. Dem Gesellschaftsausschuss gehören zudem in den kommenden drei Jahren als Beisitzer Albert Hierl, Bernhard Neuhofer, Alfred Kemptner und Andreas Kurz an, zu Kassenrevisoren wurden Julia Helgert und Wolfgang Gilch gewählt. Peter Domanits bleibt weiter Pressewart.
Peter Domanits (dop)
Pressewart SG Neumühle
die Meisterschützen, v.l.n.r:
Peter Hecht, Magdalena Hierl, Sportleiter Albert Hierl, Julia Helgert, Waldemar Pirner.
die Geehrten (v.l.n.r):
OSM Wolfgang Sennfelder, Erika Pirner, Cilly Kemptner, Hildegard Neuhofer, Albert Hierl, Rudi Neumann, Gerhard Mertel.
die Ehrenmitglieder:
OSM Wolfgang Sennfelder, EM Ernst Schlauch, EM Georg Reinwald, 2. SM Gerald Helgert
die neue Vorstandschaft samt Gesellschaftsausschuss (v.l.n.r):
Andreas Kurz, Tobias Lorenz, Albert Hierl, Christine Sennfelder, Julia Helgert, Wolfgang Sennfelder, Jutta Hierl, Beate Siegert, Ernst Schlauch, Lisa Sennfelder, Alfred Kemptner, Stephan Ibler, Gisela Hauer, Bernhard Neuhofer, Waldemar Pirner, Wolfgang Gilch, Rudi Neumann, Gerald Helgert.